Collegium Wirtemberg

Das Collegium Wirtemberg gehört zu den führenden Betrieben in Württemberg. Die kleine Kooperative mit Sitz in Rotenberg vor den Toren Stuttgarts hat ein sehr hohes Qualitätsniveau erreicht.
Dazu gehören eine visionäre Betriebsführung kombiniert mit einem absoluten Qualitätsstreben. Mission der Collegen ist die Bewahrung der Kulturlandschaft um den Stammberg des Landes.

„Da weiß man, was man kriegt: Qualität! Besonders lohnenswert sind die Weißen der Serie "Edition Wirtemberg"...“

Jürgen Seitz, Weinexperte bei viDeli
Über die Weine des Collegium Wirtemberg

Geschäftsführer und Kellermeister Martin Kurrle

Martin Kurrle hat in Geisenheim Weinbau und Oenologie studiert. Bereits im Jahre 1994 stieg er damals bei der Rotenberger Genossenschaft ein. Unter seiner Leitung erfolgte mit viel Geschick und Fingerspitzengefühl die Fusion der Genossenschaften von Uhlbach und Rotenberg.
Heute ist Martin Kurrle in Personalunion Geschäftsführer und Kellermeister. Seine Maxime lautet: „Mit Herz und Verstand exzellente Weine zu gestalten.“

Der größte Weinerzeuger Stuttgarts

Im Jahr 2007 haben sich die beiden Weingärtnergenossenschaften Rotenberg und Uhlbach zum Collegium Wirtemberg zusammengeschlossen. Dadurch haben sie eine Rebfläche von 127 Hektar und sind somit der größte Weinerzeuger Stuttgarts. Entsprechend ihrer Herkunft heißen die Toplagen des Collegium Wirtemberg: Rotenberger Schlossberg und Uhlbacher Götzenberg.
Sehr berühmt ist die Grabkapelle des letzten Königspaares Katharina und Wilhelm von Württemberg. Sie liegt auf einer Anhöhe, umgeben von Weinbergen, und ziert gleichzeitig das Logo des Collegium Wirtemberg. Man befindet sich 20 Minuten von der Stadt Stuttgart entfernt und ist plötzlich in einer ganz anderen Welt. Scheinbar fernab vom Trubel und der Hektik der Großstadt gedeihen hier in Ruhe und Idylle die Trauben zur perfekten Reife.